Detailierte Beschreibung |
 |
 |
 |
Nicht alles passt in die Biotonne... |
|
 |
Grundsätzlich sollte möglichst viel im eigenen Garten verbleiben, um die Nährstoffe im Kreislauf und die Entsorgungskosten niedrig zu halten. Manchmal fallen aber solche Mengen Gartenabfälle an, dass diese kaum mehr im eigenen Komposthaufen oder in der Biotonne unterzubringen sind. Hierfür gibt es die Häckselaktion!
Holziger Strauchschnitt kann bis zu einem Durchmesser von max. 15 Zentimetern jeweils im Frühjahr und Herbst zu den freigegebenen Zeiten (mit Rücksicht auf brütende Vögel frühestens sechs Wochen vor dem Häckseltermin ) auf die gemeindlichen Häckselplätze gebracht werden.
Bitte kein Gras, Laub, Steine, Boden, Wurzelstöcke und sonstige Fremdstoffe ablagern. Dies ist nicht nur verboten, sondern beschädigt auch den Häcksler.
 |
 |
Das ganze Jahr über kann man Grüngut am Abfallwirtschaftszentrum anliefern... |
|
 |
 |
Ganzjährig werden Grüngutmengen, die im Garten nicht untergebracht werden, an den beiden Kompostanlagen des Landkreises in
Gerolzhofen
und am Wertstoffhof des Abfallwirtschaftszentrums bei Geldersheim
bis zu 1 m³ kostenlos angenommen.
An den dortigen Recyclinghöfen können übrigens Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden und Kompost wird dort selbstverständlich auch verkauft.
Öffnungszeiten siehe hier |