![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
25 Jahre "Blauer Engel"
Seit 1978 gibt es das bekannteste Umweltzeichen in Deutschland, den "Blauen Engel". Mittlerweile nutzen zahlreiche Firmen für insgesamt 11.500 verschiedene Produkte den Umweltengel. Damit ist der "Blaue Engel" das erfolgreichste Umweltzeichen-System weltweit.
Für die Vergabe ist letztendlich ausschlaggebend, dass ein Produkt bei gleichen Gebrauchseigenschaften wie die Konkurrenzprodukte am Markt deutliche Vorteile bei den Umwelteigenschaften hat. Beispiele sind Tapeten aus Altpapier, quecksilberfreie Thermometer, Solaruhren oder lärmarme Komposthäcksler. Kritisiert wird am Umweltzeichen "Blauer Engel", dass die Produkte nur besser sein müssen als die marktübliche Konkurrenz. Zum Beispiel können lärmarme Rasenmäher den "Blauen Engel" beantragen, während für mechanische Rasenmäher, die wesentlich umweltfreundlicher sind als benzinschluckende Motormäher, kein Umweltzeichen vergeben wird. ![]() |
|||||||||||||||
Seit dem 08.09.2003 sind Sie unser
26.127.951. Besucher und erzeugten den 34.697.955.Seitenaufruf . ![]() Hinweis zur HTTPS-Unterstützung Bitte beachten Sie, dass der gesicherte Zugriff auf unsere Internetpräsenz ab sofort einen aktuellen Browser erfordert. weitere Informationen finden Sie hier. |